Ganz ehrlich?

Gar nicht.

Das ist kein Beruf, den man sich beim Arbeitsamt aussucht.

Entweder du hast das Ding im Kopf, oder eben nicht.

Du kannst lernen, wie man einen Satz geradeaus schreibt. Du kannst Storytelling-Regeln auswendig lernen. Du kannst zig Ratgeber lesen.

Aber das macht dich noch lange nicht zum Autor.

Ein Buch zu schreiben heißt: monatelang mit dir selbst klarkommen. Zweifeln, löschen, weitermachen. Und wenn du fertig bist? Von vorn anfangen.

Wer glaubt, mit drei Adjektiven pro Satz und einem dramatischen Lebenslauf sei man automatisch ein Genie, darf sich gern selbst verlegen, aber bitte nicht wundern, wenn es keiner lesen will.

Und die, die denken, sie schaffen das nie? Gute Nachricht: Wenn du trotzdem jeden Tag schreibst, obwohl du zweifelst, obwohl du keine Ahnung hast, wo’s hingeht, dann bist du schon weiter als die meisten.

Autor wird man nicht.
Man schreibt. Und dann ist man einer.

Diego Marquéz

Just another WordPress site

Twenty Twenty-Five

Gestaltet mit WordPress

Kommentare

2 Antworten zu „Wie wird man Autor?“

  1. Avatar von Helmut S.
    Helmut S.

    Schreiben mit KI sollte dann aber gekennzeichnet werden.

    1. Avatar von admin

      Warum?
      Wenn man KI zu Unterstüzung einsetzt ist das doch legitim.
      Man benutzt ja auch Schreibprogramme, oder Suchmaschinen zur Recherche, u.s.w..
      Wenn ein Buch nur durch KI entsteht hat das nichts mehr mit Schreiben zu tun.
      Zur Unterstützung, sehe ich weniger ein Problem, wer das braucht.
      Die Idee, die Handlung, der Ablauf u.s.w. sollte schon von einem Autor kommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare

2 Antworten zu „Wie wird man Autor?“

  1. Avatar von Helmut S.
    Helmut S.

    Schreiben mit KI sollte dann aber gekennzeichnet werden.

    1. Avatar von admin

      Warum?
      Wenn man KI zu Unterstüzung einsetzt ist das doch legitim.
      Man benutzt ja auch Schreibprogramme, oder Suchmaschinen zur Recherche, u.s.w..
      Wenn ein Buch nur durch KI entsteht hat das nichts mehr mit Schreiben zu tun.
      Zur Unterstützung, sehe ich weniger ein Problem, wer das braucht.
      Die Idee, die Handlung, der Ablauf u.s.w. sollte schon von einem Autor kommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert